Starten Sie Ihre Weiterbildung zur Supervisor*in!
vom Deutschen Fachverband für
Verhaltenstherapie (DVT) anerkannt

Nächste Starttermine
Die Weiterbildung startet zu folgenden Terminen. Zur Bewerbung

Fundierte & effiziente Weiterbildung in kleinen Gruppen


Ihre Weiterbildung
auf einem Blick
Inhalt
Supervisionstätigkeit bedeutet ein hohes Maß an Verantwortung und stellt vielfältige Anforderungen und Erwartungen an den*die Supervisor*in.
Neben der Frage nach einer professionellen Vorgehensweise im Supervisionsprozess bestehen bei Supervisor*innen häufig Unsicherheiten bei der Rollenfindung. Weder Studium bzw. Ausbildung zum*zur psychologischen oder ärztlichen Psychotherapeut*in noch die therapeutischen Erfahrungen bereiten auf diese Aufgaben ausreichend vor.
- Die Weiterbildung am IFT vermittelt für das konkrete Supervisionsvorgehen ein Modell, das sich aus dem Problemlösemodell entwickelt hat.
- Das Konzept bietet eine Strukturierungshilfe für unterschiedlichste Settings der Einzel- und Gruppensupervision.
Vorteile
- Kleine Weiterbildungsgruppen ermöglichen die Beschäftigung mit individuellen Themen und Fragestellungen.
- Analyse der Videoaufzeichnungen der eigenen Supervision.
- Individuelles Training von spezifischen Analyse- und Interventionsfertigkeiten für die Supervision.
- Das Supervisonsvorgehen ist in allen Settings anwendbar.
Ablauf
Die Weiterbildung dauert insgesamt zwei Jahre, verteilt auf acht Seminare. Insgesamt umfasst sie 150 Unterrichtsstunden:
- 130 Stunden Training / Supervision der Supervisor*innen
- 20 Stunden Selbsterfahrung
Voraussetzungen
Zugangsvoraussetzungen für Psycholog*innen:
- Abschluss in Psychologie (Diplom/Master)
- abgeschlossene Ausbildung zum*zur Psychologischen Psychotherapeut*in (PP oder KJP) mit Fachkunde VT
- mindestens drei Jahre Berufserfahrung im klinisch-psychotherapeutischen Bereich nach Approbation
- Supervisionstätigkeiten ab Weiterbildungsbeginn
Zugangsvoraussetzungen für Ärzt*innen:
- Fachärzt*in für Psychiatrie und Psychotherapie oder für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
- curriculare Weiterbildung in VT mit einem Unfang von mindestens 300 Stunden
- mindestens drei Jahre Berufserfahrung im klinisch-psychotherapeutischen Bereich nach Facharztprüfung
- Supervisionstätigkeiten ab Weiterbildungsbeginn
Über die Aufnahme in die Weiterbildungsgruppe wird nach einem persönlichen Auswahlgespräch entschieden.
IFT-Supervisor*innen
Sie sind auf der Suche nach einem bzw. einer Supervisor*in in Ihrer Nähe?
Laden Sie sich unsere Liste herunter und erfahren Sie, wer die Weiterbildung zum*zur Supervisor*in am IFT bereits absolviert hat.
Seminare
Die Weiterbildung dauert zwei Jahre und erstreckt sich über acht Seminare. Die Seminare finden in der IFT-Ambulanz, München statt.
Freitag 14 Uhr bis Sonntag 14 Uhr, München
Freitag 14 Uhr bis Sonntag 14 Uhr, München
Donnerstag 14 Uhr bis Sonntag 14 Uhr (über ein Wochenende oder einen Feiertag). Tagungshaus in Bayern
Freitag 14 Uhr bis Samstag 16 Uhr, München
Freitag 14 Uhr bis Samstag 16 Uhr, München
Freitag 14 Uhr bis Samstag 16 Uhr, München
Freitag 14 Uhr bis Samstag 16 Uhr, München
Donnerstag 9 Uhr bis 18 Uhr, München
Diplom-Psychologin Bettina Lohmann

- Jahrgang 1961
- Studium in Münster
- seit 1988 für das IFT Institut für Therapieforschung und die IFT-Gesundheitsförderung tätig
- seit 1990 freiberufliche Psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin und Dozentin
- seit 1995 Leiterin der Weiterbildung für Supervisoren
- Autorin des Buches „Effiziente Supervision“

Effiziente Supervision
Transparente Kostenübersicht
Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten übernehmen die Teilnehmer*innen selbst.
